Klung-Wilhelmy-Wissenschafts-Preis für Physik 2023
Hannes Bernien im Labor an der University of Chicago
Bildquelle: Courtesy of UChicago Pritzker Molecular Engineering / Credit: John Zich
Mit dem Klung-Wilhelmy-Wissenschafts-Preis für Physik wird Prof. Dr. Hannes Bernien (The University of Chicago) für seine bahnbrechenden Beiträge zur Entwicklung von Quantentechnologieplattformen auf der Basis von Rydberg-Atomen sowie Farbzentren in Diamant gewürdigt.
- Datum: Donnerstag, 7. Dezember 2023
- Uhrzeit: 17:00 Uhr s.t.
-
Die Veranstaltung findet im Henry-Ford-Bau der Freien Universität (Garystr. 35, 14195 Berlin) statt.
-
Um Anmeldung wird gebeten.
Hannes Bernien ist seit 2019 Assistant Professor an der Pritzker School of Molecular Engineering (PME) der University of Chicago (USA), an der er auf den Gebieten der Quantenvielteilchenphysik, Quanteninformationsverarbeitung und Quantennetzwerken forscht und an der Erschließung neuer Wege für die Entwicklung großer, komplexer Quantensysteme arbeitet. Sein akademischer Werdegang führte ihn vom Physikstudium an der Leibniz Universität Hannover (Diplom 2009) über die in 2014 mit Cum Laude absolvierte Promotion unter der Betreuung von Prof. R. Hanson an der Technischen Universität Delft in den Niederlanden schließlich 2015 als Postdoc bei Prof. M. Lukin an die Harvard University (USA).
Für seine Forschungsarbeiten erhielt Bernien zahlreiche Auszeichnungen und Preise, darunter den New Horizons in Physics Prize (2023), das Sloan Research Fellowship (2021) und den International Quantum Technology Young Scientist Award (2020).
Klung-Wilhelmy-Wissenschafts-Preis
Der Klung-Wilhelmy-Wissenschafts-Preis,
1973 bis 2001 Otto-Klung-Preis,
2001 bis 2007 Otto-Klung-Weberbank-Preis,
2007 bis 2013 Klung-Wilhelmy-Weberbank-Preis,
wird im jährlichen Wechsel an herausragende jüngere deutsche Wissenschaftler*innen der Chemie und Physik verliehen.
Der Preis wird unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, verliehen.